Mantrailing – Die faszinierende Spurensuche

Mantrailing ist eine spezialisierte Form der Nasenarbeit, bei der Hunde darin ausgebildet Mantrailing ist eine besondere Form der Nasenarbeit, bei der Hunde gezielt den individuellen Geruch eines Menschen verfolgen. Diese Technik wird vor allem in der Rettungshundearbeit und der Personensuche eingesetzt, bietet aber auch eine sinnvolle Beschäftigung für Hunde jeden Alters und jeder Rasse.

Wie funktioniert Mantrailing?

Im Gegensatz zur klassischen Fährtenarbeit folgt der Hund nicht einer allgemeinen Spur, sondern dem einzigartigen Geruch einer bestimmten Person. Selbst kleinste Partikel, die Menschen hinterlassen, kann der Hund erschnüffeln – und das über weite Distanzen und in unterschiedlichsten Umgebungen, von Wäldern bis zu städtischen Gebieten.

Warum ist Mantrailing so wertvoll?

Fördert den natürlichen Instinkt: Hunde setzen ihre Nase gezielt ein und verbessern ihre Suchfähigkeiten.
Alltagssicherheit & Umwelttraining: Das Training macht Hunde sicherer im Umgang mit neuen Situationen, Geräuschen und Umgebungen.
Mentale & körperliche Auslastung: Trailen fordert den Hund geistig und körperlich – eine artgerechte Beschäftigung mit Sinn.
Stärkt die Bindung: Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund intensiviert Vertrauen und Kommunikation.
Praktische Anwendung: Im professionellen Bereich hilft Mantrailing bei der Personensuche und kann Leben retten.

Für wen ist Mantrailing geeignet?

Mantrailing ist für alle Hunde geeignet – unabhängig von Alter, Rasse oder Grösse. Ob als anspruchsvolle Freizeitbeschäftigung oder als gezieltes Training für die Personensuche, es bietet Hunden eine sinnvolle Aufgabe, die sie mit Begeisterung ausführen.